

Urzeit
Palmen gehören zu den ältesten Pflanzenfamilien der Erde und sind eine der markantesten und ikonischsten Pflanzengruppen. Ihre fossile Geschichte reicht bis in die Kreidezeit vor etwa 80 bis 90 Millionen Jahren zurück, einer Zeit, in der auch die Dinosaurier die Erde beherrschten. Durch Fossilienfunde und andere Beweise konnten Wissenschaftler die frühe Entwicklung und Verbreitung von Palmen nachvollziehen.
Fossile Funde von Palmen
Die frühesten fossilen Beweise für Palmen stammen aus der späten Kreidezeit. Diese Funde beinhalten versteinertes Holz, Blätter und Pollen von Palmenarten, die Hinweise auf ihre alte Herkunft geben. Einige der frühesten fossilen Pollen, die Palmen zugeschrieben werden können, wurden in Nordamerika und Afrika gefunden. Diese Funde deuten darauf hin, dass die Vorfahren der modernen Palmen schon in dieser Zeit in tropischen und subtropischen Regionen wuchsen.
Palmen im Paläozän und Eozän
Das Paläozän (vor 66 bis 56 Millionen Jahren) und das Eozän (vor 56 bis 34 Millionen Jahren) waren wichtige Epochen in der Evolution der Palmen. Während dieser Zeit diversifizierten sich Palmen stark und verbreiteten sich über die tropischen und subtropischen Regionen der Welt. Fossilien aus dieser Zeit zeigen eine große Vielfalt an Palmenarten, die sich an verschiedene ökologische Nischen angepasst hatten.
Beispielsweise wurden in Nordamerika Fossilien von Palmenarten entdeckt, die während des Eozäns an den Ufern von Seen und Flüssen wuchsen. Auch in Asien und Europa haben sich Palmen während dieser warmen Periode verbreitet.
Die Ausbreitung der Palmen
Die Evolution der Palmen in der Kreidezeit und im Paläozän zeigt, dass diese Pflanzen eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umweltbedingungen besitzen. Sie besiedelten tropische Küsten, Sumpfgebiete, Regenwälder und sogar trockene, wüstenähnliche Regionen. Im Verlauf der Erdgeschichte trugen Verschiebungen der Kontinente und klimatische Veränderungen zur globalen Verbreitung der Palmen bei.
Mit dem Abkühlen des Erdklimas im späten Eozän und Oligozän (vor etwa 34 Millionen Jahren) zogen sich Palmen allmählich aus den nördlicheren Regionen zurück und fanden vor allem in den Tropen und Subtropen neue Lebensräume. Dennoch hinterließen sie in Form von Fossilien Hinweise auf ihre einst weite Verbreitung.